Aktuelles und Nachrichten

Aktuelle Mitteilungen

Keine Delegitimierung demokratischer Verfahren – Demokratie braucht Vertrauen

Ich sehe mit großer Sorge, dass Pro Velten nach der verlorenen Bürgermeisterwahl versucht, die Wahlleitung in Velten aus parteipolitischem Kalkül auszutauschen. Wer so handelt, gefährdet das Fundament unserer Demokratie. Solche Schritte werfen nicht nur Fragen zur politischen Kultur in unserer Stadt auf, sondern stellen auch die Neutralität kommunaler Institutionen infrage, die wir zum Schutz unserer demokratischen Ordnung zwingend benötigen. Als Mitglied im Ausschuss für Inneres und Kommunales ist es meine Verantwortung, die Integrität und Unabhängigkeit kommunaler Verwaltungsstrukturen zu wahren. Die Wahlleitung hat die Bürgermeisterwahl ordnungsgemäß, transparent und nach allen rechtlichen Vorgaben durchgeführt. Es gibt keinerlei Hinweise auf Unregelmäßigkeiten vor, die eine Abberufung der Wahlleitung rechtfertigen würden. Jegliche Behauptungen von Pro Velten bleiben vage und unkonkret, konkrete Anhaltspunkte zu einer nicht gesetzeskonformen Wahl konnten in der Sitzung des Wahlausschusses nicht vorgelegt

Weiterlesen »

Investitionen zügig angehen – 3 Mrd. € für unser Brandenburg!

Im Landtag liegt nun die Entscheidung zum „Zukunftspaket Brandenburg“ und damit zur zügigen Vergabe der Mittel des Sondervermögens des Bundes: Drei Milliarden Euro werden in den nächsten Jahren zusätzlich in unsere brandenburgische Infrastruktur investiert werden können. Ende September 2025 haben Bund und Bundesrat den Weg für das Sondervermögen von 100 Mrd. € für die Länder freigemacht –  Der Landtag Brandenburg schafft nun auf Vorschlag der Landesregierung (Gesetzentwurf) die rechtlichen Voraussetzungen, damit die Mittel schnell und unkompliziert auch bei unseren Kommunen ankommen können.  Noch in diesem Jahr wird der Landtag Brandenburg das Gesetz zur Errichtung eines Sondervermögens verabschieden – So der Plan. Der Ausschuss für Haushalt und Finanzen hat sich bereits in seiner Terminplanung für das Gesetzgebungsverfahren abgestimmt. Mit dem „Zukunftspaket Brandenburg“ wird die gesetzliche Grundlage geschaffen, dass das Land und

Weiterlesen »

Besuch beim SV Löwenberg e.V. mit Minister Steffen Freiberg

Am 29.Oktober folgte der Minister für Bildung, Jugend und Sport Steffen Freiberg meiner und der Einladung des SV Löwenberg Gast beim Verein zu sein. Einer der Vereine, der bewiesen hat, wie Sport das Leben im ländlichen Raum prägen kann. Begrüßt wurden wir auf der Sportstätte vom Vereinsvorsitzenden Stephan Richter und von zahlreichen engagierten Vereinsmitgliedern. Beim Rundgang durch das Waldstadion, das Vereinsheim und die Sporthalle konnten wir erleben, mit wie viel Leidenschaft hier Sport gelebt wird – und wo die Herausforderungen für die Zukunft liegen: Sanierungsbedarf, aufwendige Förderanträge, Nachwuchssuche im Ehrenamt und die geplante Drei-Felder-Sporthalle, die gemeinsam mit dem Landkreis entstehen soll. Holger Mittelstädt vom Landkreis Oberhavel teilte während des Rundganges mit, dass schon im nächsten Jahr „die in die Jahre gekommene“ Tartanbahn komplett erneuert werden soll. Der SV Löwenberg ist

Weiterlesen »

Anstehende Termine

Anfragen an die Landesregierung

Abgeordnete haben Auskunftsrechte gegenüber der Landesregierung und können „kleine Anfragen“ stellen, um Informationen zu erhalten. Ich stelle dabei regelmäßig Anfragen über Geschehnisse in Oberhavel, aber auch zu Themen, die das gesamte Land Brandenburg betreffen, wie rechter Gewalt.

Hier finden Sie die Antworten der Landesregierung auf meine Anfragen.

IHR ABGEORDNETER

Ich bin 1965 in Hennigsdorf geboren. Mein Abitur legte ich 1984 am Puschkin-Gymnasium ab. Danach erlernte ich den Beruf des Stahlwerkers, später den des technischen Fachwirtes. Seit mehr als 30 Jahren bin ich selbstständiger Unternehmer. Ich lebe in Velten und bin seit mehr als 20 Jahren verheiratet. Zur Familie gehören drei erwachsene Kinder, zwei Enkelkinder und unser Hund.

Ehrenamtlich engagiere ich mich seit vielen Jahren als Stadtverordneter, als Mitglied des Fördervereins des Ofenmuseums Velten und im Feuerwehrförderverein. Mir liegt viel am Zusammenhalt in unserer Gemeinschaft.

MEIN WAHLKREIS IN BILDERN

Nieder Neuendorf
Hennigsdorf
Bötzow
Marwitz
Marwitz
Vehlefanz
Kremmen
Grüneberg
Liebenberg
Löwenberg
.
Sommerfeld
Velten
Velten
Velten
Velten
Vorheriger Slide
Nächster Slide

ES GEHT UM BRANDENBURG

Für Sie möchte ich weiterhin eine starke Stimme für Oberhavel im Brandenburger Landtag sein. Die Zukunftsthemen anzupacken und zu lösen, sind mein Anspruch. Immer vor Ort, nah am Bürger zu sein, ist und war Teil meiner politischen Arbeit. Ich weiß daher, wo Ihnen der „Schuh drückt“. In unsicheren Zeiten erwarten Sie zu Recht Lösungen, welche uns voranbringen. Ich stehe für die demokratischen Grundwerte ein und werde wie bisher gegen Ausgrenzung von Menschen eintreten. Sie haben mein Wort: Ich werde mich mit Leidenschaft und meinem Fachwissen für Ihre Anliegen einsetzen und unsere Heimatregion stärken. Dies habe ich mit vollem Einsatz in der Vergangenheit getan und dies gilt auch für die Zukunft.

BILDUNGSCHANCEN SICHERN - KITA BEITRAGSFREI AB DREI

Wahlversprechen zu halten, hat für mich oberste Priorität. Alle drei Kitajahre sind ab dem 1. August 2024 beitragsfrei. Dies entlastet unsere Familien finanziell. Der beitragsfreie Kitaplatz fördert Chancengleichheit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Daran anknüpfend müssen Kitas und Verwaltung von Bürokratie entlastet werden. So werden Personal und Mittel frei, die zukünftig für Betreuung und Bildung unserer Kinder zur Verfügung steht

Im Dezember 2024 haben wir beschlossen, dass der Kita-Besuch der Brandenburger Kinder auf unbegrenzte Zeit beitragsfrei bzw. mit einer Entlastungspauschale gefördert werden soll.

Den Gesetzesentwurf finden Sie hier – Kindertagesstättengesetz

MOBILITÄT - INFRASTRUKTUR

Als selbständiger Unternehmer möchte ich auch zukünftig meine Sichtweisen in die Landespolitik einbringen. Die noch nicht sanierten Landesstraßen und die zügige Umsetzung von Bahnprojekten sind mir besonders wichtig.

Dazu gehören die nicht sanierten Ortsdurchfahrten in unseren Städten und Dörfern genauso wie die Beschleunigung des Ausbaus der Bahnstrecken (30-min-Takt des RE6).

STARKE KOMMUNEN SOWIE KRANKENHÄUSER SICHERN

Bildnachweis: Oberhavel Kliniken GmbH/C. Libuda

Die Stärkung der kommunalen Finanzen für den Bau von Kitas und Schulen wird ein zentraler Schwerpunkt meiner Arbeit im Brandenburger Landtag sein. Ich werde darauf achten, dass Unternehmen bei Investitionen und der Sicherung von Arbeitsplätzen unterstützt werden. Die Höhe der Investitionen des Landes für unsere Krankenhäuser muss beibehalten werden, da dies zusätzlich unsere Standorte in Oberhavel sichert.