Aktuelles und Nachrichten

Aktuelle Mitteilungen

Marwitz zu Gast im Landtag

Die Landtagsbesuche in diesem Herbst haben begonnen: Auf meine Einladung hin besuchte der Seniorenbeirat Marwitz den Landtag Brandenburg. Worüber ich mich sehr gefreut habe.Die Vorsitzende, Frau Margot Löffler, und ihre Mitstreiter des Seniorenbeirates setzen sich seit vielen Jahren mit großem Engagement für die Anliegen älterer Menschen in ihrer Gemeinde und ihrem Marwitz ein. Die Seniorinnen und Senioren erhielten spannende Einblicke in die Geschichte und Arbeit des Landtages. Der Besucherdienst führte durch das Gebäude und berichtete von seiner wechselvollen Vergangenheit: Ursprünglich als Potsdamer Stadtschloss errichtet, diente es lange Zeit den preußischen Kurfürsten und Königen als Residenz. Nach den schweren Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg wurde das Schloss abgetragen. Erst nach der Wiedervereinigung erfolgte der Wiederaufbau der historischen Fassade, sodass das Schloss seit 2014 wieder als Sitz des Brandenburgischen Landtags genutzt wird. Ein

Weiterlesen »

Sportmilliarde des Bundes und „Goldener Plan Brandenburg“ – Neue Chancen für unsere Sportstätten

Der Bund und das Land Brandenburg haben bedeutende Programme auf den Weg gebracht, die unseren Sportvereinen und Kommunen neue Möglichkeiten eröffnen, dringend benötigte Investitionen in Sportstätten zu realisieren. Die Sportmilliarde des Bundes Der Deutsche Bundestag hat im Rahmen der Haushaltsberatungen die sogenannte Sportmilliarde beschlossen – ein einmaliges Investitionsprogramm zur Sanierung kommunaler Sportstätten wie Sportplätze, Turnhallen und Schwimmbäder. Besonders wichtig ist mir die geplante Umsetzung: Die Mittel sollen schnell und unbürokratisch ankommen. Die Antragstellung wird einfach und unkompliziert gestaltet. Die Auszahlung erfolgt pauschal, ohne komplizierte Einzelabrechnungen. Bürokratische Hürden wie ausufernde Förderbestimmungen oder detaillierte Zweckverwendungsnachweise werden bewusst reduziert.   Dieses Programm ist damit nicht nur eine wertvolle Unterstützung für unsere Sportstätten, sondern auch ein Modellprojekt für Bürokratieabbau. Der „Goldene Plan Brandenburg“ Parallel zur Bundesinitiative setzt Brandenburg mit dem Goldenen Plan Brandenburg auf

Weiterlesen »

Mehr ÖPNV in Oberhavel: Neue Strecken, bessere Anbindungen!

Pünktlich zum neuen Schuljahr gibt es gute Nachrichten für alle, die in Oberhavel mit dem ÖPNV unterwegs sind: Das Angebot der Oberhavel Verkehrsgesellschaft (OVG) wurde angepasst – und sogar verbessert! Besonders Pendler und Pendlerinnen, Schüler und Schülerinnen und Unternehmen profitieren von den neuen Verbindungen. Das Motto lautet: Einfacher ans Ziel kommen! Linie 807: Hennigsdorf – Velten Die Linie 807 (Hennigsdorf – Velten) fährt jetzt über die Fabrikstraße und die Eduard-Maurer-Straße, mit vier zusätzlichen Haltestellen. Dadurch sind der Business-Park Velten und das Gewerbegebiet Nord direkt an beide Bahnhöfe angebunden – ein klarer Vorteil für Azubis und Fachkräfte, die täglich aus Berlin und Umgebung pendeln. Diese Änderung basiert auf Forderungen der Unternehmen, die in der Vergangenheit an mich herangetragen wurden. Linie 812: Vehlefanz In Vehlefanz profitieren Unternehmen und Beschäftigte von der Linie

Weiterlesen »

Anstehende Termine

Anfragen an die Landesregierung

Abgeordnete haben Auskunftsrechte gegenüber der Landesregierung und können „kleine Anfragen“ stellen, um Informationen zu erhalten. Ich stelle dabei regelmäßig Anfragen über Geschehnisse in Oberhavel, aber auch zu Themen, die das gesamte Land Brandenburg betreffen, wie rechter Gewalt.

Hier finden Sie die Antworten der Landesregierung auf meine Anfragen.

IHR ABGEORDNETER

Ich bin 1965 in Hennigsdorf geboren. Mein Abitur legte ich 1984 am Puschkin-Gymnasium ab. Danach erlernte ich den Beruf des Stahlwerkers, später den des technischen Fachwirtes. Seit mehr als 30 Jahren bin ich selbstständiger Unternehmer. Ich lebe in Velten und bin seit mehr als 20 Jahren verheiratet. Zur Familie gehören drei erwachsene Kinder, zwei Enkelkinder und unser Hund.

Ehrenamtlich engagiere ich mich seit vielen Jahren als Stadtverordneter, als Mitglied des Fördervereins des Ofenmuseums Velten und im Feuerwehrförderverein. Mir liegt viel am Zusammenhalt in unserer Gemeinschaft.

MEIN WAHLKREIS IN BILDERN

Nieder Neuendorf
Hennigsdorf
Bötzow
Marwitz
Marwitz
Vehlefanz
Kremmen
Grüneberg
Liebenberg
Löwenberg
.
Sommerfeld
Velten
Velten
Velten
Velten
Vorheriger Slide
Nächster Slide

ES GEHT UM BRANDENBURG

Für Sie möchte ich weiterhin eine starke Stimme für Oberhavel im Brandenburger Landtag sein. Die Zukunftsthemen anzupacken und zu lösen, sind mein Anspruch. Immer vor Ort, nah am Bürger zu sein, ist und war Teil meiner politischen Arbeit. Ich weiß daher, wo Ihnen der „Schuh drückt“. In unsicheren Zeiten erwarten Sie zu Recht Lösungen, welche uns voranbringen. Ich stehe für die demokratischen Grundwerte ein und werde wie bisher gegen Ausgrenzung von Menschen eintreten. Sie haben mein Wort: Ich werde mich mit Leidenschaft und meinem Fachwissen für Ihre Anliegen einsetzen und unsere Heimatregion stärken. Dies habe ich mit vollem Einsatz in der Vergangenheit getan und dies gilt auch für die Zukunft.

BILDUNGSCHANCEN SICHERN - KITA BEITRAGSFREI AB DREI

Wahlversprechen zu halten, hat für mich oberste Priorität. Alle drei Kitajahre sind ab dem 1. August 2024 beitragsfrei. Dies entlastet unsere Familien finanziell. Der beitragsfreie Kitaplatz fördert Chancengleichheit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Daran anknüpfend müssen Kitas und Verwaltung von Bürokratie entlastet werden. So werden Personal und Mittel frei, die zukünftig für Betreuung und Bildung unserer Kinder zur Verfügung steht

Im Dezember 2024 haben wir beschlossen, dass der Kita-Besuch der Brandenburger Kinder auf unbegrenzte Zeit beitragsfrei bzw. mit einer Entlastungspauschale gefördert werden soll.

Den Gesetzesentwurf finden Sie hier – Kindertagesstättengesetz

MOBILITÄT - INFRASTRUKTUR

Als selbständiger Unternehmer möchte ich auch zukünftig meine Sichtweisen in die Landespolitik einbringen. Die noch nicht sanierten Landesstraßen und die zügige Umsetzung von Bahnprojekten sind mir besonders wichtig.

Dazu gehören die nicht sanierten Ortsdurchfahrten in unseren Städten und Dörfern genauso wie die Beschleunigung des Ausbaus der Bahnstrecken (30-min-Takt des RE6).

STARKE KOMMUNEN SOWIE KRANKENHÄUSER SICHERN

Bildnachweis: Oberhavel Kliniken GmbH/C. Libuda

Die Stärkung der kommunalen Finanzen für den Bau von Kitas und Schulen wird ein zentraler Schwerpunkt meiner Arbeit im Brandenburger Landtag sein. Ich werde darauf achten, dass Unternehmen bei Investitionen und der Sicherung von Arbeitsplätzen unterstützt werden. Die Höhe der Investitionen des Landes für unsere Krankenhäuser muss beibehalten werden, da dies zusätzlich unsere Standorte in Oberhavel sichert.